Antrag im Bundestag

AfD will Sofort-Stopp der Budegetierung

Veröffentlicht:

BERLIN. Die AfD-Fraktion im Bundestag fordert in einem Antrag die "Aussetzung" der Budgetierung für Ärzte. Eine "ausschließlich ökonomisch begründete Einschränkung der Therapiefreiheit des Arztes" müsse "sofort außer Kraft gesetzt werden". Die Fraktion schreibt in ihrem Antrag, Patienten müssten eine benötigte Therapie erhalten, "wann immer sie erforderlich ist".

Sie verweist auf Studien, nach denen niedergelassenen Ärzten im Schnitt zehn Prozent der erbrachten Leistungen nicht bezahlt bekämen. Mehrkosten, die durch eine Aufhebung des Vergütungsdeckels entstehen, sollten "anderweitig" finanziert werden – etwa aus den Überschüssen der Krankenkassen.

Die 1993 eingeführte Budgetierung ist im Gesundheits-Strukturgesetz unter dem damaligen Gesundheitsminister Horst Seehofer (CSU) damit gerechtfertigt worden, sie sei nötig "um der GKV als einem zentralen Eckpfeiler der sozialen Ordnung (...) ein sicheres Fundament zu erhalten". (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen