Brandenburg

"Agnes Zwei" auf Erfolgskurs

KV-Chef Dr. Hans-Joachim Helming berichtet über riesige Nachfrage und setzt auf bundesweite Anerkennung des Fortbildungs-Konzepts,

Veröffentlicht:

POTSDAM. Die Fortbildung von Arzthelferinnen zur Fallmanagerin "Agnes Zwei" in Brandenburg kommt weiterhin gut an.

"Die Nachfrage ist immer noch riesengroß", sagte der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) Dr. Hans-Joachim Helming der Vertreterversammlung Ende März.

Nach seinen Angaben sind die Ärzte, die "Agnes Zwei" nutzen, sehr zufrieden. Helming bewertete es positiv, dass die Fortbildung des Deutschen Hausärzteverbands zur Verah nun mit dem BÄK-Curriculum zur nichtärztlichen Praxisassistentin gleichgestellt ist. Das sei nur zu begrüßen, sagte er.

Der KVBB-Chef zeigte sich zuversichtlich, dass auch die "Agnes Zwei"-Fortbildung bald bundesweit anerkannt wird.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren