Aktionsplan für bessere Versorgung Behinderter

BERLIN (bee). Im neuen nationalen Aktionsplan für mehr Beteiligung von Menschen mit Behinderung erklärt die Bundesregierung, bis 2012 gemeinsam mit Ärzten und den Ländern Konzepte für den barrierefreien Zugang zu Praxen und Kliniken erarbeiten zu wollen.

Veröffentlicht:

Ziel sei es, in zehn Jahren eine "ausreichende Zahl" an Praxen zugänglich zu machen. Bis dahin soll eine Internetseite Auskunft über barrierefreie Kliniken und Praxen geben.

Auch sollen Ärzte mit Leitfäden besser auf die Versorgung von Menschen mit Behinderung vorbereitet werden. In dem Aktionsplan wird dazu ein Projekt für 2013 angekündigt.

Schwerpunkt des Aktionsplanes der Bundesregierung ist die bessere Inklusion von Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen