Kommentar – "Konzertierte Aktion"

Alles für die Pflege

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Startschuss zu einer der größten Kampagnen in der Pflege, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Man könnte fast behaupten: Das haben wir alles Alexander Jorde zu verdanken. Denn hätte er nicht bei der Kanzlerin so frech die Missstände in der Pflege vor der Bundestagswahl beklagt, wären die Milliarden-Investitionen ausgeblieben, oder?

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind weitgehend formuliert. Flankiert werden sie jetzt durch eine Konzertierte Aktion, der sich gleich drei Minister verschrieben haben. Ein Flächentarifvertrag muss her, aus Helfern sollen Fachkräfte und aus Teilzeitkräften wieder Vollzeitkräfte werden.

Zudem soll Personal – WHO-Kodex-konform (!)– aus dem Ausland angeworben werden. Doch wie groß ist der Notstand in der Pflege?

Gerade hier wünschte man sich mehr Seriosität bei den Prognosen. Die einen beziffern den Personalmangel mit 50 000, die anderen mit 500 000 bis zum Jahr 2030. Fakt ist: Aktuell sind etwa 35 000 Stellen nicht besetzt.

Bis Mitte 2019 wollen die Minister erste Ergebnisse der Pflegeoffensive vorlegen. Ich fürchte, dieses Ziel ist ambitioniert. Beispiel: Die Schaffung eines Flächentarifvertrags ist sicherlich wünschenswert, aber bei der Heterogenität und der Anbietervielfalt in der Kranken- und Altenpflege kaum realisierbar.

Lesen Sie dazu auch: Konzertierte Aktion gestartet: So soll die Pflegearbeit "cool" werden

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag