Ausbildung in NRW

Altenpflege wird beliebter

In Nordrhein-Westfalen hat sich die Zahl der Auszubildenden in der Altenpflege deutlich erhöht - offenbar wirkt die Ausbildungsumlage.

Veröffentlicht:

KÖLN. In Nordrhein-Westfalen scheint sich die Einführung einer Ausbildungsumlage für Altenpflegefachkräfte zu bewähren. Laut Landesgesundheitsministerium wird dadurch die Zahl der Auszubildenden in der Altenpflege 2012 um fast 25 Prozent auf 12.300 steigen.

Über die Umlage hat das Land 2012 rund 87 Millionen Euro bei 5000 Pflegeheimen und -diensten eingesammelt und sie an die Einrichtungen ausgeschüttet, die ausbilden.

Durch die höhere Zahl von Nachwuchskräften wird NRW zusätzliche 4,5 Millionen Euro in die Finanzierung der Pflegefachschulen investieren.

"Und wir werden trotz der schwierigen Haushaltslage unser Engagement im Jahr 2013 noch deutlich ausbauen", sagte Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne).Die Ausbildungsumlage könne nur ein erster Schritt sein, sagte sie.

"Noch in diesem Jahr werden wir einen Entwurf für ein völlig neues Landesrecht in der Pflege vorlegen, das die Entwicklung derbenötigten Quartiersstrukturen unterstützt und vor allem Hemmnisse für alternative Wohnformen abbaut."

Das Beispiel NRW zeige, dass ein Umsteuern in der Pflege möglich sei, sagte Steffens. Sie forderte die Bundesregierung zu einem Politikwechsel in der Pflege auf. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung