Kommentar

An den richtigen Stellen gepunktet

Christiane BadenbergVon Christiane Badenberg Veröffentlicht:

Viele Klinikärzte werden sich fragen: Hat sich das gelohnt? Mehr als drei Wochen Streik für eine Lohnerhöhung von zwei Prozent? Und das, obwohl die kommunalen Arbeitgeber sogar 2,9 Prozent mehr angeboten hatten, allerdings bei einer deutlich längeren Vertragslaufzeit.

Bei genauer Betrachtung der vereinbarten Punkte lässt sich die Frage mit ja beantworten. Denn schon auf der letzten Hauptversammlung des Marburger Bundes wurde deutlich, dass es den Klinikärzten, die in den vergangenen Jahren ihr Einkommen deutlich verbessern konnten, nicht um die offiziell geforderten fünf Prozent mehr Gehalt ging. Viel wichtiger war ihnen eine bessere Bezahlung der Arbeitszeiten, in denen andere schlafen oder Zeit mit Familie und Freunden verbringen. Und das ist dem Marburger Bund mit diesem Tarifabschluss gelungen. In einer großen Tarifgemeinschaft, wie sie bis vor einigen Jahren mit verdi bestand, hätten die Ärzte diese für sie wichtigen Regelungen kaum durchsetzen können.

Allerdings ändert mehr Geld für Bereitschafts- und Nachtdienste nichts an den vielfach immer noch haarsträubenden Arbeitsbelastungen. Hier anzusetzen, das wäre ein gutes und vor allem nach außen wunderbar zu vermittelndes Ziel für die nächsten Tarifgespräche.

Lesen Sie dazu auch: Mehr Geld für Bereitschafts- und Nachtdienste

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung