7. Westfälischer Ärztetag

Anderes Berufsethos bei jungen Ärzten

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Arbeits- und Rahmenbedingungen müssen flexibler werden, damit der ärztliche Nachwuchs bei der Stange bleibt, fordert der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Theodor Windhorst.

Medizinstudierenden und ärztlichen Berufsanfängern sei heute ein ausgewogenes Verhältnis von Beruf, Familie und Freizeit wichtig, sagte er anlässlich des 7. Westfälischen Ärztetags unter dem Motto "Lebensplan Arzt".

Die jungen Ärztinnen und Ärzte hätten ein eigenes, weiter entwickeltes Berufsethos. "Sie wollen 100 Prozent Arzt sein, aber nur für acht Stunden am Tag." (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus