7. Westfälischer Ärztetag

Anderes Berufsethos bei jungen Ärzten

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Arbeits- und Rahmenbedingungen müssen flexibler werden, damit der ärztliche Nachwuchs bei der Stange bleibt, fordert der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Theodor Windhorst.

Medizinstudierenden und ärztlichen Berufsanfängern sei heute ein ausgewogenes Verhältnis von Beruf, Familie und Freizeit wichtig, sagte er anlässlich des 7. Westfälischen Ärztetags unter dem Motto "Lebensplan Arzt".

Die jungen Ärztinnen und Ärzte hätten ein eigenes, weiter entwickeltes Berufsethos. "Sie wollen 100 Prozent Arzt sein, aber nur für acht Stunden am Tag." (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?