Anspruch auf Krankengeld bald wieder für Freiberufler

BERLIN (ger). Seit Anfang des Jahres haben Selbstständige, die freiwillig in der Gesetzlichen Krankenversicherung sind, keinen Anspruch auf Krankengeld mehr. Die Bundesregierung will jetzt mit dem Reparaturgesetz auch hier das Rad wieder zurückdrehen. Die Versicherten sollen ein Wahlrecht bekommen.

Veröffentlicht:
Praxis zu wegen Krankheit? Nach sechs Wochen soll es jetzt auch wieder Krankengeld für Freiberufler geben, die gesetzlich versichert sind.

Praxis zu wegen Krankheit? Nach sechs Wochen soll es jetzt auch wieder Krankengeld für Freiberufler geben, die gesetzlich versichert sind.

© Foto: ill

In der Regel erhalten gesetzlich Versicherte bei Krankheit nach Ablauf der sechsten Woche Krankengeld von ihrer Krankenversicherung. Das wurde für freiwillig versicherte Selbstständige durch das Wettbewerbsstärkungsgesetz mit Wirkung zum 1. Januar geändert. Sie sollten sich über Wahltarife gegen dieses Risiko absichern (wir berichteten).

Da es besonders für ältere Versicherte daraufhin zu Härten gekommen ist, weil die Prämien für die Wahltarife altersabhängig teils sehr hoch sind, ist jetzt im "Entwurf eines Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften" die Einführung eines Wahlrechts für Krankengeld vorgesehen. Die Beiträge, die Versicherte für das Krankengeld zahlen, sollen sich am allgemeinen Beitragssatz orientieren.

Nach dem Gesetzentwurf, der sich derzeit in der Anhörung befindet, sollen die Krankenkassen künftig auch einheitliche Wahltarife anbieten, also unabhängig vom Alter und Versichertenstatus. Bei derselben Prämienhöhe ergibt sich somit auch identischer Prämienanspruch. Für Wahltarife gilt eine Mindestbindungsfrist von drei Jahren - nach der Begründung der Bundesregierung, um den Krankenkassen eine sichere Kalkulationsgrundlage zu geben. Die Regelung soll am 1. August in Kraft treten.

Mit dem Krankengeld wird jedoch nicht das ganze Risiko einer Praxisunterbrechung wegen Krankheit abgedeckt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung