Apothekenservice durchs Autofenster - ein neuer Trend?

MÜNCHEN (eb). Der erste Versuch, im Jahr 1999 in Ulm einen Autoschalter für eine Apotheke einzurichten, scheiterte noch an der Apothekenbetriebsordnung. Seit aber 2005 das Bundesverwaltungsgericht nach Zulassung des Versandhandels geurteilt hat, dass Außenschalter einer Apotheke erlaubt sind, entdecken immer mehr Apotheker "Drive-in-Schalter als besonderen Kundenservice.

Veröffentlicht:

Eine genaue Zahl lässt sich bislang zwar nicht festmachen, da es keine offizielle Statistik gibt. Aber diejenigen, die diese Möglichkeit erprobt haben, sind meist sehr angetan davon.

Zur Zielgruppe gehören neben Müttern, die ihre Kinder nicht allein im Auto lassen oder sie abschnallen wollen, ältere Menschen, die schlecht zu Fuß sind, Rollstuhlfahrer oder einfach Kunden, die es eilig haben. Auch Kunden, die wegen unangenehmen Krankheiten Diskretion suchen, Motorrad- und Radfahrer, Hundebesitzer und all jene, die bei Regen und Schnee nicht aus dem Auto aussteigen mögen, sind am Autoschalter anzutreffen.

"Anhand einer dafür gefertigten Kundenkarte konnten wir messen, dass wir mit dem Schalter eine neue Zielgruppe erschließen konnten", so die Erfahrung von Oliver Dienst, Geschäftsführer der Maxmo GmbH, die 2006 in Mönchengladbach eine Apotheke mit gleich zwei Drive-in-Schaltern eröffnete.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung