Apotheker wollen aktiver Prävention anbieten

NEU-ISENBURG (run). Beratung durch Apotheker sollte sich nicht auf das Feld der Arzneimittelabgabe beschränken. Für Apotheker ist generell der Bereich Prävention ein zukunftsträchtiges Betätigungsfeld - nicht in Konkurrenz, sondern gemeinsam mit Ärzten.

Veröffentlicht:

Dieses Ziel hat Dr. Ulrich Krötsch, der neue Präsident der Bundesapothekerkammer, für seine Amtszeit in den kommenden vier Jahren vor Augen. "Für eine gute Zusammenarbeit beider Berufsgruppen gibt es bereits einige praktische Beispiele", sagte Krötsch im Interview mit "ApothekerPlus". So sei man etwa bei Aktionstagen gemeinsam aktiv. Ihm ist wohl bewusst, dass das Thema Honorierung von pharmazeutischen Präventionsleistungen eine gewisse Konkurrenz heraufbeschwört.

"Hier in Bayern konnten wir immer mit dem Ärztekammerpräsidenten sprechen. Da gibt es keine Vorbehalte, dass wir einem Arzt etwas wegnehmen", so Krötsch, der auch Präsident der Bayerischen Apothekerkammer ist.

Erste Verträge zur Honorierung von Präventionsleistungen in der Apotheke gibt es bereits. So soll demnächst die Beratung und Kontrolle bei Barmer-Patienten mit Diabetes entlohnt werden. Auch im IKK-Nord-Service-Apothekenvertrag wurde ein Honorar für definierte Betreuungsleistungen festgeschrieben.

Lesen Sie dazu auch: Qualität hebt uns vom Supermarkt ab

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?