Arbeitslose sollen doch Zusatzbeiträge zahlen

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Arbeitslose sollen entgegen den ursprünglichen Plänen zur Gesundheitsreform nun doch Zusatzbeiträge zahlen müssen. Dies betreffe Bezieher von Arbeitslosengeld I, hieß es aus Koalitionskreisen. Im Referentenentwurf von Minister Philipp Rösler (FDP) war noch vorgesehen gewesen, dass unter anderem Bezieher von Arbeitslosengeld I und II den Krankenkassen keine Zusatzbeiträge zahlen müssen. Die Kosten für beide Gruppen hätte die Bundesagentur für Arbeit übernehmen sollen. Dies betrifft nach der abschließenden Übereinkunft nun nur die Hartz-IV-Bezieher.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen