November-Wert

Arbeitslosen-Zahl sinkt auf Rekordtief

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Die Anzahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November auf ein Rekordtief gesunken. Zuletzt waren 2,633 Millionen Menschen ohne Job - das ist der niedrigste November-Wert seit der Wiedervereinigung.

Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag mitteilte, waren dies 16.000 Erwerbslose weniger als im Oktober und 84.000 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei sechs Prozent.

 Behördenchef Frank-Jürgen Weise zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung: "Die Arbeitslosigkeit ist gesunken, Erwerbstätigkeit und Beschäftigung haben erneut kräftig zugenommen."

Der Arbeitsmarkt habe sich gut entwickelt.Auch saisonbereinigt sanken Unterbeschäftigung und Arbeitslosigkeit: Die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl ging um rund 13.000 auf 2,788 Millionenzurück.

Erwerbstätigkeit und die Anzahl der Menschen mit regulärem Job seien gleichzeitig weiter gewachsen. Laut Oktober-Daten stieg die Anzahl der Erwerbstätigen gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 27.000 auf 43,5 Millionen. Das waren 385.000 mehr als im Vorjahr.

Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung legte von August auf September um 60.000 auf 31,35 Millionen zu. Das waren 688.000 mehr Menschen mit regulärer Beschäftigung als vor einem Jahr.Und die Unternehmen suchen weiter nach neuen Mitarbeitern: Die Zahl der offenen Stellen stieg im November im Vergleich zum Vorjahr um 96.000 auf 610.000.

Besonders gesucht waren laut BA - auch aufgrund des Weihnachtsgeschäfts - Arbeitskräfte im Verkauf sowie in Verkehr und Logistik.

Es folgten Berufe in der Maschinen- und Fahrzeugtechnik und der Metallerzeugung, -bearbeitung und im Metallbau sowie in der Mechatronik, Energie- und Elektrotechnik und in den Gesundheitswirtschaft. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung