Arznei zur Selbsttötung

Arzneibehörde liegen zwölf Anträge vor

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat zwölf Anträge vorliegen, in denen Bürger ein tödlich wirkendes Betäubungsmittel für den Suizid nachfragen. Hintergrund ist ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom Februar. Die Richter hatten dem Witwer einer schwer kranken Frau Recht gegeben, die zu Lebzeiten vergeblich bei der Behörde die Erlaubnis zum Kauf einer tödlichen Dosis Natrium-Pentobarbital erhalten wollte. Entschieden worden sei noch keiner der Anträge, erklärte BfArM-Sprecher Maik Pommer. Die Behörde wolle erst die schriftliche Begründung des Urteils abwarten, die noch nicht vorliegt. Auf Basis einer Pressemitteilung des Gerichts könne nicht über Anträge dieser Tragweite entschieden werden. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entscheidung des Parlaments

Slowenien erlaubt assistierten Suizid für Schwerkranke

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen