Arzneimittel: "Da fällt mir spontan ein Sparpaket ein"

BERLIN (HL). Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt droht den Arzneimittelherstellern mit einem Sparpaket, sollte der Dauerstreit um die Kosten-Nutzen-Bewertung nicht zügig zu einem Ende gebracht werden.

Veröffentlicht:

Der Hintergrund: Mit dem Wettbewerbs-Stärkungsgesetz wurde die bisherige Nutzenbewertung von neuen Arzneimitteln zur Kosten-Nutzen-Bewertung ausgebaut. Stellt sich dabei heraus, dass ein Arzneimittel im Vergleich zum therapeutischen Standard keinen therapeutischen Zusatznutzen hat, dann können die Krankenkassen einen Erstattungshöchstbetrag festsetzen.

Seit mehr als einem Jahr streiten IQWiG, forschende Industrie und Gesundheitsökonomen darüber, was dem vom Gesetzgeber geforderten internationalen Standard entspricht. Konkrete neue Nutzenbewertungen sind nicht in Sicht, deshalb auch keine Ersparnisse.

Schmidt will das nicht hinnehmen. Ihre Idee: Legen die Kassen verspätet einen Höchstbetrag fest, dann könnten sie vom Hersteller eine Rückzahlung der Differenz zwischen Preis und Höchstbetrag seit Zulassung verlangen.

Lesen Sie dazu auch: Kassen starten mit Rekord-Liquidität in den Fonds 21 Experten in Bonn verwalten den Gesundheitsfonds

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen