Auch winzige Totgeborene sollen Kinderstatus erhalten

BERLIN (dpa). Die Bundesregierung will Totgeborene, die weniger als 500 Gramm wiegen, nach einem Zeitungsbericht als Kinder anerkennen.

Veröffentlicht:

Somit könnten die Eltern sie ins Personenstandsregister eintragen und dann auch bestatten lassen, berichtete die "Welt am Sonntag".

Bisher stünden solche sehr kleinen Totgeborenen juristisch auf einer Stufe mit Kliniksondermüll, Friedhöfe seien deshalb nicht zur Bestattung verpflichtet - für trauernde Eltern eine zusätzliche Belastung.

Ein Entwurf von Familienministerin Kristina Schröder (CDU) zur Änderung der Rechtslage solle am 9. Mai vom Kabinett beschlossen, berichtete die Zeitung.

Nach ihren Angaben wird die Zahl solcher Totgeburten auf rund 1500 pro Jahr geschätzt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?