AOK-Bundesverband

Carola Reimann wird neue AOK-Vorstandschefin

Es hatte sich abgezeichnet – jetzt ist es amtlich: Die frühere niedersächsische Gesundheitsministerin Dr. Carola Reimann wird ab Januar 2022 Vorstandschefin beim AOK-Bundesverband.

Veröffentlicht:
Dr. Carola Reimann soll ab Januar 2022 als Vorstandschefin des AOK-Bundesverbandes auf Martin Litsch folgen.

Dr. Carola Reimann soll ab Januar 2022 als Vorstandschefin des AOK-Bundesverbandes auf Martin Litsch folgen.

© Susie Knoll

Berlin. An der Spitze des AOK-Bundesverbands steht ab dem kommenden Jahr erstmals eine Frau: Der Aufsichtsrat wählte am Mittwochnachmittag Dr. Carola Reimann (53) einstimmig zur neuen Vorstandsvorsitzenden des Kassenverbands.

Die frühere SPD-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Gesundheitsministerin von Niedersachsen tritt ihr neues Amt zum 1. Januar 2022 an. Sie folgt auf Martin Litsch (64), der Ende dieses Jahres in Ruhestand geht. Der Vertrag mit Reimann laufe bis zum 31. Dezember 2027, teilte der Kassenverband mit.

Die AOK versichert eigenen Angaben zufolge rund 27 Millionen Bundesbürger bei Krankheit und Pflege. Reimann sagte, sie freue sich auf die neue Aufgabe in Berlin. „Es gibt viel zu tun.“ Der Reformbedarf im deutschen Gesundheitswesen sei „unübersehbar“.

Hansen: „Unsere Wunschkandidatin“

Der alternierende Aufsichtsratsvorsitzende der Arbeitgeberseite, Dr. Volker Hansen, bezeichnete Reimann als „Wunschkandidatin“. Als erfahrene Gesundheitspolitikerin habe sie über 20 Jahre hinweg viele wichtige Positionen innegehabt und verfüge daher über eine hohe gesundheitspolitische Kompetenz.

Knut Lambertin, alternierender Aufsichtsratsvorsitzender der Versichertenseite, betonte, Reimanns sozialpolitische Erfahrung qualifizierten sie „hochgradig“ für die neue Aufgabe an der Spitze der AOK-Gemeinschaft. Abgesehen davon sei es an der Zeit, dass der Verband von einer Frau geführt werde. (hom)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Kommentare
Harald Schneider 29.07.202116:08 Uhr

Ich denke dieser Wechsel in die Wirtschaft hat einen bösen Beigeschmack. Nicht anders als ein Bahnvorstand R. von der Union werden hier politische Verbindungen und ggf. vergangene? Gefälligkeiten in einen lukrativen Posten umgewandelt. Zumindest scheint Frau Reimann die Aussichten ihrer Partei in der nächsten Wahl realistisch einzuschätzen und setzt sich rechtzeitig ab. In Anlehnung an Hitchhikers Guide through the Galaxy: So long, and thanks for the fisch

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin