Augen-Notfallpraxis an Freiburger Klinik eröffnet

STUTTGART (mm). Niedergelassene Augenärzte aus Freiburg und Umgebung haben eine zentrale Augen-Notfallpraxis in den Räumen der Universitäts-Augenklinik in Freiburg eröffnet.

Veröffentlicht:

Rund 50 niedergelassene Augenärzte aus den Notfalldienstbereichen Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen sind im Notfalldienst abwechselnd in der Augen-Notfallpraxis tätig.

Die Universitäts-Augenklinik stellt dabei für die Notfallpraxis Räume, medizinisches Personal und die Infrastruktur zur Verfügung.

Praxis am Wochenende und an Feiertagen rund um die Uhr geöffnet

Die Praxis ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr geöffnet. Vor allem im Notfall müssen Strukturen vorhanden sein, die rasch, unbürokratisch und effektiv die Versorgung der Patienten ermöglichen", sagte Dr. Johannes Fechner, Vize-Vorstand der KV Baden-Württemberg (KVBW).

Das Modell "Notfallpraxis am Krankenhaus" erfülle diese Anforderungen und verbessere die Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?