Ausgabenanstieg: Höhere Beiträge schon ab 1. Juli?

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Ein kräftiger Ausgabenanstieg hat der gesetzlichen Krankenversicherung im ersten Quartal ein Defizit von bis zu einer Milliarde Euro eingetragen.

Das berichtete die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf Kassenkreise. Unwidersprochenen Berichten zufolge gaben allein die Orts-, Ersatz- und Innungskassen im ersten Quartal 702 Millionen Euro mehr aus als sie einnahmen. Bei den Betriebskassen sei nach Schätzungen nun ein Ausgabenüberschuss von 200 bis 300 Millionen Euro zu erwarten, bestätigte die Sprecherin des BKK Bundesverbands, Christine Richter, am Mittwoch.

"Wahrscheinlich werden einige Kassen bereits zum 1. Juli ihre Beiträge wieder erhöhen", berichtete "Bild" unter Berufung auf Kassen-Angaben. Zum Jahresende erwarten Barmer, KKH und andere seit längerem einen Anstieg von heute durchschnittlich 14,8 auf bis zu 15,5 Prozent. 

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Ungewöhnlicher Schritt geplant

Unruhe im MEDI-Verbund: Vorstand will zwei Hausärzte rauswerfen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar