Fachkräftemangel

Ausländische Pflegekräfte gründen Arbeitsgemeinschaft

Veröffentlicht:

BERLIN. Am Freitag hat sich auf Initiative des Arbeitgeberverbands Pflege die Bundesarbeitsgemeinschaft Ausländischer Pflegekräfte (BAGAP) gegründet. Unter den sieben Gründungsmitgliedern ist auch der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe.

Mit der Gründung der BAGAP wird nach den Worten ihrer Sprecherin Isabell Halletz eine deutschlandweit einmalige Plattform für Erfahrungsaustausch und Vernetzung rund um Themen bezüglich ausländischer Pflegekräfte geschaffen.

Notwendig seien bundesweit einheitliche Regelungen zur Beschäftigung und Rekrutierung ausländischer Pflegekräfte. Zudem müsse die Migration aus Drittstaaten für den Pflegebereich in einem Fachkräftezuwanderungsgesetz definiert werden. (bar)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt