Ausschuss billigt Infektionsschutzgesetz

BERLIN (fst). Der Gesundheitsausschuss des Bundestags hat am Mittwoch das Infektionsschutzgesetz mit den Stimmen von Union und FDP befürwortet. Die Opposition enthielt sich.

Veröffentlicht:

Das Gesetz soll am Donnerstag abschließend im Bundestag beraten werden.

Zuvor unterlag die SPD mit ihrem Vorschlag, das Screening von Risikopatienten im Gesetz zu verankern.

Die Koalition will die Länder verpflichten, bis spätestens Ende März 2012 die Krankenhaushygiene durch Rechtsverordnungen zu regeln.

Die Länder können auch Praxen, in denen ambulante OPs vorgenommen werden sowie Tageskliniken, Entbindungs- und Dialyseeinrichtungen Hygienepläne auferlegen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte über „Kontaktgebühr“

Praxisgebühr: Wird das Placebo von einst zur Wunderpille?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps