BÄK: "Ärzte sind keine Mechaniker des Todes"

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Mit Unverständnis hat die Bundesärztekammer (BÄK) auf die Forderung des Mannheimer Medizinrechtlers Professor Jochen Taupitz reagiert, das ärztliche Tätigkeitsfeld um eine Suizidbeihilfe zu erweitern. "Assistierter Suizid widerspricht dem ärztlichen Ethos", erklärte Dr. Frank-Ulrich Montgomery, Vizepräsident der BÄK.

Kranke Menschen hätten einen Anspruch darauf, dass Ärzte ihnen in ihrer Not beistehen und ihr Leiden lindern. "Wir wollen nicht, dass Ärzte sich an der Tötung von Menschen beteiligen - auch nicht als Gehilfen", betonte Montgomery. Ärzte seien "Heiler und Helfer und keine Mechaniker des Todes".

Taupitz, der seit 2001 Mitglied im Nationalen Ethikrat ist, hatte am Wochenende erklärt, es sei unmenschlich, Patienten "beim Sterben alleine zu lassen" (wir berichteten).

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?