BÄK-Chef plädiert für Tarifpluralität in Krankenhäusern

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (iss). Der Präsident der Ärztekammer Nordrhein (ÄKNo) und der Bundesärztekammer Professor Jörg-Dietrich Hoppe hat dem Marburger Bund (MB) als eigenständiger Tarifvertragspartei den Rücken gestärkt.

Auf der ÄKNo-Kammerversammlung wies Hoppe Bestrebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) zurück, die tarifpolitische Autonomie des MB zu brechen.

Indem sie nur noch die Tarifverträge als verbindlich ansehen wollen, an welche die Mehrheit der Mitglieder eines Betriebs gebunden ist, wollten DGB und BDA die Krankenhausärzte unter die Knute der Gewerkschaft Verdi zwingen, kritisierte Hoppe.

"Verdi hätte sehr gute Chancen, die arztspezifischen Tarifverträge des Marburger Bundes auszuhebeln, obwohl diese doch gut funktionieren und dringend weiterentwickelt werden müssen."

Ein Großteil der Rechtswissenschaftler halte den Eingriff in die Koalitionsfreiheit für verfassungswidrig. "Ich habe zudem die Sorge, dass sich bei einer nicht auf Ärzte zugeschnittenen Tarifpolitik der Ärztemangel an den Kliniken innerhalb weniger Jahre drastisch verschärfen wird", betonte Hoppe.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte am Dienstag auf dem Arbeitgebertag angekündigt, dass die Regierung in den nächsten zwei Monaten eine Antwort auf die Initiative des DGB und der Arbeitgeber geben werde. Verfassungsrechtliche Bedenken dürften aber nicht einfach vom Tisch gewischt werden, so Merkel.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung