Bürgerkrieg in Syrien

BÄK kritisiert Attacken auf Kliniken

Veröffentlicht:

BERLIN. Nach Auffassung von Bundesärztekammerpräsident Frank Ulrich Montgomery ist es "absolut inakzeptabel", dass in Syrien und anderen Kriegsgebieten Gesundheitseinrichtungen als Teil der Infrastruktur angegriffen und bombardiert werden. "Wir müssen uns entschieden dagegen stemmen, dass Prinzipien des Völkerrechts in bewaffneten Konflikten mehr und mehr verloren gehen", sagte Montgomery anlässlich der Kampagne "Target of the world" der Hilfsorganisation "Ärzte der Welt".

In einer Online-Petition appellieren die Initiatoren an UN-Mitgliedsstaaten, die Resolution 2286 zum Schutz von Gesundheitspersonal und -einrichtungen durchzusetzen, auf die Kriegsparteien einzuwirken, den Schutz der Zivilbevölkerung zu respektieren. Als explizite Beispiele für solche Kriegsverbrechen nennen die "Ärzte der Welt" Syrien und Jemen. Allein in Syrien habe es im vergangenen Jahr 338 Angriffe auf medizinische Einrichtungen gegeben. (HL)

Ärzte der Welt – Petition an die Vereinten Nationen

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Entscheidung des Parlaments

Slowenien erlaubt assistierten Suizid für Schwerkranke

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht