BDI: Mehr Praxissitze nur bei zusätzlichen Mitteln

WIESBADEN (fst). Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) drängt, dass bei einer novellierten Bedarfsplanung darauf geachtet wird, zusätzliche Praxissitze nicht zu Lasten der Gesamtvergütung zu finanzieren.

Veröffentlicht:

Zudem müsse bei der hausärztlichen Versorgung das "besondere Leistungsspektrum des hausärztlich tätigen Internisten genauso berücksichtigt werden, wie das bei Kinderärzten der Fall ist", heißt es in einer Erklärung des BDI.

Der Verband fordert zudem, bei Belegärzten müsse der 20-prozentige Abschlag bei der Abrechnung honorarärztlicher Leistungen wegfallen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag