BDI begründet Auszeichnung für Sewering

WIESBADEN (dpa). Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) hat die Ehrung für den früheren Ärztefunktionär Hans-Joachim Sewering (92) trotz dessen Nazi-Vergangenheit verteidigt.

Veröffentlicht:

Die Internisten haben dem Arzt ihre höchste Auszeichnung verliehen, die Günther-Budelmann-Medaille (wir berichteten). Sewering, der von 1973 bis 1978 Präsident der Bundesärztekammer war, sei "für seine Verdienste um die berufliche Unabhängigkeit und Freiberuflichkeit des Arztes" ausgezeichnet worden, erklärte der Verband am Dienstag in Wiesbaden.

Zur Nazi-Vergangenheit hieß es, Sewering habe nie geleugnet, als junger Mensch in die SS und NSDAP eingetreten zu sein. Ermittlungen der Staatsanwaltschaft München wegen angeblicher Verwicklung in einen Euthanasie-Mord seien 1993 eingestellt worden. Die Justiz habe Sewerings Aussagen als "vollkommen glaubwürdig" eingestuft.

Sewering war am 1. November 1933 Mitglied der Reiter-SS und am 1. August 1934 Mitglied der NSDAP geworden. Wie die "Süddeutsche Zeitung" am Dienstag berichtete, überwies Sewering als Arzt bei Dachau 1943 ein behindertes Mädchen aus einem kirchlichen Pflegeheim in eine Anstalt. Dort wurde das Kind - wie viele andere Behinderte - von Nazi-Ärzten umgebracht.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Ungewöhnlicher Schritt geplant

Unruhe im MEDI-Verbund: Vorstand will zwei Hausärzte rauswerfen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar