Tabakwerbung

BGH-Richter schärfen Verbot auch im Web

Bundesgerichtshof hält Tabakwerbung auch auf frei zugänglichen Internetseiten für unzulässig.

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Das Tabakwerbeverbot gilt auch für Unternehmens-Webseiten, so weit diese die "breite Öffentlichkeit" ansprechen. Jedenfalls auf der Startseite ist Werbung unzulässig, urteilte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe.

Damit gab der BGH dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) im Streit mit dem mittelständischen Tabakhersteller Pöschl Tabak GmbH & Co. KG mit Sitz im Landkreis Landshut recht. Auf der Startseite des Unternehmens waren im November 2014 vier gut gelaunte Personen mit Zigaretten, Pfeife und Schnupftabak abgebildet. Produktinformationen waren erst nach einer Altersabfrage zugänglich.

Der BGH betonte, nach dem 2007 EU-weit eingeführten Tabakwerbeverbot sei die Werbung für Tabakerzeugnisse nicht nur in der Presse verboten, sondern auch in elektronischen "Diensten der Informationsgesellschaft". Ausgenommen seien nur Veröffentlichungen, die sich nicht an die breite Öffentlichkeit wenden.

Die gerügte Werbung auf der Startseite von Pöschl sei weltweit unbeschränkt abrufbar gewesen und spreche daher die breite Öffentlichkeit an. Dabei habe das Foto auf der Startseite die Tabakprodukte "als attraktiv dargestellt". Damit liege ein Verstoß gegen das Tabakwerbeverbot vor. Inzwischen enthält die Pöschl-Startseite keine Werbung mehr; anpreisende Texte und Fotos sind erst nach der Altersabfrage zugänglich. Ob damit die "breite Öffentlichkeit" ausreichend begrenzt wird, hatte der BGH nicht zu entscheiden. (fl/mwo)

Bundesgerichtshof Az.: I ZR 117/16

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!