Online-Portal

BHÄV hilft Gemeinden bei Hausarztsuche

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der Bayerische Hausärzteverband (BHÄV) unterstützt Gemeinden, die einen Hausarzt suchen, mit einem neuen Internetportal.

Auf der eigenen Webseite wurde die Vermittlungsplattform "Gemeinde sucht Hausarzt" freigeschaltet, wie der Verband mitteilt. Dort haben Gemeinden nun die Möglichkeit, mit einer Anzeige gezielt nach einem Hausarzt zu suchen.

Eine Vorlage zeigt, welche wichtigen Informationen benötigt werden. Die kompletten Angaben sollen dann an den BHÄV gemailt werden (info@bhaev.de). Die E-Mail kann mit Fotos der Gemeinde oder der Praxis sowie PDFs angereichert werden, wie der Verband mitteilt. Ein BHÄV-Mitarbeiter stellt das Inserat umgehend kostenfrei online.

"Wir wollen mit diesem Angebot Gemeinden, die eine dringend benötigte Hausarztpraxis besetzen möchten, und niederlassungswillige Allgemeinmediziner zusammenbringen und damit einen Beitrag zur flächendeckenden Sicherung der hausärztlichen Patientenversorgung leisten", erläutert BHÄV-Vorsitzender Dr. Dieter Geis. (ths)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern

Zehn Punkte-Plan der CDU fällt im Schweriner Landtag durch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus