BKK Novitas fordert von Kliniken einige Millionen zurück

KÖLN (iss). Die Betriebskrankenkasse Novitas hat im vergangenen Jahr nach der Überprüfung von Krankenhausrechnungen 6,4 Millionen Euro von den Häusern zurückgefordert.

Veröffentlicht:

Die BKK hat 16.000 von 100.000 Rechnungen einer genauen Kontrolle unterzogen. 70 Prozent der Verfahren sind bereits abgeschlossen.

"Die Hälfte der geprüften Rechnungen erwies sich dabei als falsch. Damit liegen wir deutlich über dem Bundesdurchschnitt von einem Drittel", sagt Vorstand Reiner Geisler. Insgesamt rechnet die Kasse mit Rückforderungen von acht Millionen Euro.

Geisler kritisiert, dass die Kassen zum Schutz der Krankenhäuser pro Prüfung 300 Euro Strafe zahlen müssen, wenn sie keine Fehler finden. Für 2010 habe die BKK Novitas deshalb schon eine Million Euro zahlen müssen, am Ende würden es voraussichtlich 1,5 Millionen Euro.

Die Regelung bringe Kassen in eine schwierige Situation, weil sie zu Rechnungsprüfungen verpflichtet seien. "Vollends widersinnig wird es aber, weil die Krankenhäuser umgekehrt straffrei davonkommen, wenn wir einen Fehler finden", sagt er. Die Kliniken müssten lediglich das zu viel erhaltene Geld zurückzahlen.

Die BKK Notivas unterstützt die Forderung des GKV-Spitzenverbands, die Ungleichbehandlung aufzuheben. "Mit dem geltenden Recht setzt der Staat einen Fehlanreiz und benachteiligt gründliche und ehrliche Krankenhäuser gegenüber nachlässigen oder gar unehrlichen", so der Vorstand.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen