BZgA zieht nach 45 Jahren positive Bilanz

KÖLN (fst). Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat nach eigener Einschätzung "wichtige Etappen der Aufklärungs- und Präventionsarbeit mit geprägt".

Veröffentlicht:

Die Einrichtung ist vor 45 Jahren gegründet worden. Aufgabe der Fachbehörde, die zum Bundesgesundheitsministerium gehört, sei es, "Menschen durch Aufklärung und Information dabei zu unterstützen, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln".

Die Kampagne "Gib Aids keine Chance" habe dazu beigetragen, dass Deutschland außer Finnland die niedrigste Neuinfektionsrate aufweist.

Erfolgreich sei auch die "Rauchfrei"-Kampagne, die sich an Jugendliche wendet.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten