BZgA zieht nach 45 Jahren positive Bilanz

KÖLN (fst). Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat nach eigener Einschätzung "wichtige Etappen der Aufklärungs- und Präventionsarbeit mit geprägt".

Veröffentlicht:

Die Einrichtung ist vor 45 Jahren gegründet worden. Aufgabe der Fachbehörde, die zum Bundesgesundheitsministerium gehört, sei es, "Menschen durch Aufklärung und Information dabei zu unterstützen, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln".

Die Kampagne "Gib Aids keine Chance" habe dazu beigetragen, dass Deutschland außer Finnland die niedrigste Neuinfektionsrate aufweist.

Erfolgreich sei auch die "Rauchfrei"-Kampagne, die sich an Jugendliche wendet.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bruskrebsscreening

Hohe Brustdichte: MRT entdeckt mehr Mammakarzinome als Ultraschall

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie

Kniegelenksarthrose richtig behandeln

Gonarthrose: Patient im Fokus der neuen Leitlinie

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?