Baden-Württemberg gibt Versorgungsgesetz Contra

STUTTGART (fst). Die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter (SPD) hat Widerstand gegen das geplante Versorgungsgesetz angekündigt.

Veröffentlicht:

Zur Begründung verwies sie auf drohende Zusatzbelastungen der Krankenkassen von bis zu drei Milliarden Euro.

Diese Kostensteigerungen müssen "nach der Finanzierungslogik von FDP und CDU" allein von den Versicherten über Zusatzbeiträge finanziert werden, monierte Altpeter.

"Dies ist unsozial und ungerecht", sagte sie. Altpeter kündigte an, sich bei der Konferenz der Gesundheitsminister, die bis Donnerstag dauert, "gegen diese Teile des Gesetzes mit aller Macht zur Wehr setzen."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fachgruppen-Vergleich

In der Dermatologie kommt jeder zweite Euro über die Privatmedizin

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urteil

Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten