Barmer-Prognose: Kassen-Ausgaben werden steigen

BERLIN (dpa). Die gesetzlichen Krankenkassen werden nach Einschätzung der Barmer/GEK mittelfristig wieder mehr ausgeben als sie einnehmen.

Veröffentlicht:

"Hier geht wieder eine Schere auf", sagte Vorstandschef Christoph Straub der dpa am Wochenende. "Wir stehen in der Sonne, aber es ist lediglich eine Wolkenlücke."

Die Einnahmen würden sich in den nächsten Jahren um 1 bis 1,5 Prozent erhöhen, die Ausgaben zum langjährigen Trend von rund 3,5 Prozent mehr pro Jahr zurückkehren.

"Bei weiteren Entscheidungen, die höhere Ausgaben bringen, kippt das System 2013, 2014 in eine negative Bilanz", erläuterte Straub.

"Gesamtentwicklung im Auge behalten"

Wenig optimistisch äußerte er sich zur Forderung von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP), dass Krankenkassen Geld zurückzahlen sollen.

"Prämienausschüttungen bleiben wohl in größerem Stil aus.""Richtig ist, dass das letzte Jahr gut gelaufen ist und dieses Jahr gut läuft", sagte Straub.

Verantwortlich seien eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosenquote, Lohnsteigerungen und die Rentenanpassung zur Jahresmitte. "Aber wir sollten die Gesamtentwicklung im Auge behalten."

Bereits die Bundesbank habe auf das Kippen des Trends mit steigenden Ausgaben und einer Negativentwicklung der Einnahmen hingewiesen.

Ein Viertel weniger Mitarbeiter

Die Barmer GEK stecke im Prozess der Erneuerung. "Wir haben die Zahl der Sachgebiete und Einheiten in der Hauptverwaltung um 30 Prozent reduziert", sagte Straub.

"Wir haben in allen Einheiten außer der IT die Zahl der Mitarbeiter um 25 Prozent reduziert. Wir werden schlanker, straffen Prozesse, bündeln Kompetenzen."

Für die Versicherten gebe es eine Produktoffensive von Gesundheitsförderung

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung