Kommentar

Baustelle Heimbetreuung

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Beim Umzug in ein Pflegeheim müssen sich ältere Patienten von großen Teilen ihres gewohnten Lebens verabschieden und in einem neuen Umfeld zurechtfinden. Zu den Einschränkungen der neuen Lebenssituation zählt häufig der Wegfall der bislang gewohnten Versorgung durch den Hausarzt und niedergelassene Fachärzte.

Nicht nur, dass sich die Heimbewohner häufig an neue Ärzte gewöhnen müssen. Belastend ist das gänzliche Fehlen eines festen Ansprechpartners auch für das Pflegepersonal.

Die regelmäßige Betreuung von Pflegeheimen durch ein Netz von niedergelassenen Ärzten kann die Versorgung der Bewohner deutlich verbessern. Bislang gibt es solche Netze vor allem auf Initiative engagierter Ärzte oder Heime und als Modellprojekte der Kassen mit einer zusätzlichen Vergütung für die Ärzte.

Solche Projekte sind richtig und wichtig. Die Motivation sollte allerdings nicht darin liegen, durch die Arbeit der Netze die Zahl der Klinikeinweisungen zu verringern - so wünschenswert das auch ist.

Es muss darum gehen, die Versorgung der Heimbewohner zu verbessern. Diese gesundheitspolitische Herausforderung darf nicht unter einem Refinanzierungsvorbehalt stehen.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Pilotprojekt für die Heimversorgung

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung