Bayern will die Prävention für Jung und Alt ausbauen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sto). Trotz angespannter Haushaltslage will das Bayerische Gesundheitsministerium für jede Altersgruppe neue Präventionskampagnen starten. Das hat Gesundheitsminister Markus Söder bei der Vorstellung des Gesundheitsberichts angekündigt.

Prävention müsse schon bei Kindern beginnen, weil dort die Weichen für die Gesundheit und das Gesundheitsverständnis in späteren Lebensjahren gestellt werden, so Söder. Bei der "Präventions-Offensive" werde bei Kindern etwa das Impfen im Vordergrund stehen, bei Jugendlichen werde es vor allem um Prävention gegen Übergewicht, Alkoholmissbrauch und Rauchen gehen.

Bei Erwachsenen werde sich der Blick auf Krebsvorsorge, Hilfe bei psychischen Erkrankungen und Burn-out, bei Senioren auf Palliativmedizin richten, sagte Söder. Geplant sei unter anderem eine Infokampagne für Männer ab 35 Jahren. "Ziel ist, Männer für Gesundheitsthemen zu sensibilisieren.

Wir wollen die Hemmschwelle vor dem Arztbesuch senken. Männer sollten die Angebote der Krebs-Früherkennung und den Check-up 35 verstärkt nutzen", sagte Söder. Insgesamt investiere der Freistaat jährlich 23,65 Millionen Euro in die Gesundheitsvorsorge. Jedes Jahr laufen bayernweit 210 Präventionsprojekte des Ministeriums.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung