Bayern will die Prävention für Jung und Alt ausbauen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sto). Trotz angespannter Haushaltslage will das Bayerische Gesundheitsministerium für jede Altersgruppe neue Präventionskampagnen starten. Das hat Gesundheitsminister Markus Söder bei der Vorstellung des Gesundheitsberichts angekündigt.

Prävention müsse schon bei Kindern beginnen, weil dort die Weichen für die Gesundheit und das Gesundheitsverständnis in späteren Lebensjahren gestellt werden, so Söder. Bei der "Präventions-Offensive" werde bei Kindern etwa das Impfen im Vordergrund stehen, bei Jugendlichen werde es vor allem um Prävention gegen Übergewicht, Alkoholmissbrauch und Rauchen gehen.

Bei Erwachsenen werde sich der Blick auf Krebsvorsorge, Hilfe bei psychischen Erkrankungen und Burn-out, bei Senioren auf Palliativmedizin richten, sagte Söder. Geplant sei unter anderem eine Infokampagne für Männer ab 35 Jahren. "Ziel ist, Männer für Gesundheitsthemen zu sensibilisieren.

Wir wollen die Hemmschwelle vor dem Arztbesuch senken. Männer sollten die Angebote der Krebs-Früherkennung und den Check-up 35 verstärkt nutzen", sagte Söder. Insgesamt investiere der Freistaat jährlich 23,65 Millionen Euro in die Gesundheitsvorsorge. Jedes Jahr laufen bayernweit 210 Präventionsprojekte des Ministeriums.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Langzeitkohorte

Arzneimittel-Fehlverordnungen steigern wohl Sterblichkeit im Alter

Lesetipps
Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei

Patientin mit Gichtproblemen an ihren Händen und ihren Fingern.

© doucefleur / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig