Bayerns Ärzte fordern Rückkehr zur paritätischen Finanzierung

Veröffentlicht:

REGENSBURG (sto). Für die Wiederherstellung der paritätischen Finanzierung in der GKV hat sich der 68. Bayerische Ärztetag in Regensburg ausgesprochen. Nur so könne sichergestellt werden, dass die Arbeitgeber ein Interesse an einer rationalen und sparsamen Ausgabenpolitik in der GKV haben, begründeten die Delegierten ihre Forderung.

Die Grundversorgung der Bevölkerung müsse durch eine solidarische Finanzierung sichergestellt werden, forderte der Ärztetag. Zugleich sprachen sich die Delegierten für den Erhalt von gesetzlicher und privater Krankenversicherung als den beiden Säulen der Krankenversicherung aus. Um eine wohnortnahe Versorgung einer immer älter werdenden Bevölkerung sicherzustellen und angesichts der Zunahme von chronisch und mehrfach erkrankten Patienten sollten neue Versorgungsformen mit einer stärkeren Verzahnung von ambulantem und stationärem Sektor und einer intensiveren Zusammenarbeit auch mit anderen Gesundheitsberufen gefördert werden.

Darüber hinaus forderte der Ärztetag die Einrichtung eines nationalen Gesundheitsrates, der sich auch mit dem Thema "Priorisierung vor heimlicher Rationierung" beschäftigen solle. Dazu soll es noch dieses Jahr ein Symposion geben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

RSV-Impfung: Was empfiehlt die DEGAM für Pflegeheimbewohner?

BAM-Kongress 2025

Brustschmerz in der Hausarztpraxis: Was tun?

„ÄrzteTag“-Podcast

GKV in der Krise – warum ist das Klassenzimmer die Lösung, DAK-Chef Storm und BVKJ-Präsident Hubmann?

Lesetipps
Nahaufnahme wie eine Kind ein orales Medikament einnimmt.

© Ermolaev Alexandr / stock.adobe.com

Häufiges Problem bei Kindern

Nach Medikamentengabe gespuckt – was tun?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung