Bayern

Bayreuther Kliniken verbieten wieder Besuche

Weil sich etliche Besucher nicht um den Infektionsschutz geschert haben, sind die Bayreuther Kliniken zum Besuchsverbot zurückgekehrt.

Veröffentlicht:

Bayreuth. Rolle rückwärts: Nach vielen Verstößen gegen die Infektionsschutzmaßnahmen hat die Klinikum Bayreuth GmbH die erst unlängst vorgenommen Lockerungen für ihre zwei Krankenhäuser in Bayreuth wieder zurückgenommen. Wie der Bayerische Rundfunk (BR) berichtet, gilt in Bayreuth und Hohe Warte wieder das Besuchsverbot. Auch die registrierten Kontaktpersonen dürfen nicht mehr zu Besuch in beiden Häusern.

Gegenüber dem BR begründet der Betreiber die Maßnahme mit dem Verhalten etlicher Besucher, die sich nicht an die üblichen Hygienevorgaben gehalten hätten und bei entsprechenden Hinweisen ausfällig geworden seien.

Als weiteren Grund nannte Klinik-Sprecher Frank Schmälzle die besondere Situation am Klinikum Bayreuth. Als Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe nehme das Haus wegen der Corona-Krise immer mehr Patienten anderer Kliniken auf. Nicht zuletzt auch wegen deren Schutz, habe das Staatliche Gesundheitsamt dem Klinikum die Rückkehr zu einem grundsätzlichen Besuchsverbot nahe gelegt. (bfe)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung