Befreiung von Zuzahlungen - Anreiz zum Sparen

BERLIN. Patienten sollen von der Zuzahlung für Arzneimittel dann befreit werden, wenn der Arzt ein besonders günstiges Generikum statt des Originalpräparats verschreibt. Die Patienten könnten damit, so rechnet der BKK-Bundesverband vor, um 600 Millionen Euro, die Krankenkassen sogar um 800 Millionen Euro entlastet werden. Entgegen anderslautenden Meldungen unterstützt das Wissenschaftliche Institut der Ortskrankenkassen den Vorstoß der BKK.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Mehr zum Thema

Forderung nach neuen Zulassungsregeln

Arzneimittelpreise könnten laut Studie bis 2060 drastisch steigen

Gastbeitrag von Boehringer Ingelheim

Pharma ist eine Schlüsselindustrie für Deutschland

Arzneimittel

So gehen Pädiater mit dem Antibiotika-Mangel um

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen