Hilfspaket für Kliniken

Behörde zahlt 1,5 Milliarden Euro an Länder aus

Das Bundesamt für Soziale Sicherung überweist erste Tranche an Hilfsgeldern an Länder, die sie dann weiterreichen.

Veröffentlicht:
Triage bei COVID-19-Patienten: Die Deutsche Gesellschaft für Katastrophenmedizin rät zur strikten Orientierung an der medizinischen Dringlichkeit.

Triage bei COVID-19-Patienten: Die Deutsche Gesellschaft für Katastrophenmedizin rät zur strikten Orientierung an der medizinischen Dringlichkeit.

© sturti / Getty Images / iStock

Bonn. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS)– ehemals Bundesversicherungsamt – hat nach eigenen Angaben die erste Tranche an Finanzhilfen in Höhe von 1,46 Milliarden Euro an die Länder ausgezahlt. Von dort werden sie dann an Krankenhäuser sowie Vorsorge- und Reha-Einrichtungen weitergereicht, heißt es in einer Mitteilung.

Bis Ende September würden vier Mal im Monat weitere Tranchen ausgezahlt, kündigte die Bonner Behörde an. Laut BAS-Präsident Frank Plate habe man in kurzer Zeit „ein schnelles und unbürokratisches“ Verfahren aufgesetzt, um die Liquidität von Kliniken und anderen Einrichtungen zu sichern.

Hintergrund ist das COVID-19-Entlastungspaket für Krankenhäuser, das der Bundestag am 28. März beschlossen hat. Sie erhalten einerseits einen finanziellen Ausgleich für verschobene elektive Operationen und Behandlungen (560 Euro für jedes nicht belegte Bett).

Andererseits gibt es für jedes Intensivbett, das zusätzlich von Krankenhäusern geschaffen wird, einen Zuschuss in Höhe von 50.000 Euro aus der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds. Insgesamt addiert sich das Entlastungspaket für Krankenhäuser auf rund zehn Milliarden Euro. (fst)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen