TK-Broschüre

Beispiele innovativer Versorgungskonzepte

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Techniker Krankenkasse (TK) hat eine neue Broschüre herausgegeben. Sie trägt den Titel "Sicherheit und Innovation - neue Wege und neue Chancen 2014/2015" und beinhaltet konkrete Beispiele für innovative Versorgungskonzepte, die von der TK unterstützt werden.

Die Broschüre hat drei inhaltliche Schwerpunkte: Qualität, Patientenkompetenz und Innovation. Hierzu stellen Ärzte und Wissenschaftler jeweils ganz persönlich die Projekte vor, die sie gemeinsam mit der TK an den Start gebracht haben. So zeigen sie, wie neue Ideen die Zukunftsfähigkeit des Gesundheitswesens sichern, wie die TK in einer Mitteilung betont.

Die vorgestellten Versorgungsangebote orientieren sich dabei am konkreten Bedarf der TK-Versicherten: von der Therapie psychischer Erkrankungen, zum Beispiel durch das "NetzWerk psychische Gesundheit" bis hin zum besonderen Angebot bei Sportverletzungen. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?