Rente

Beitragssatz soll sinken

Die Rentenkasse ist gut gefüllt - deswegen soll der Beitragssatz jetzt senken. Dieser Regierungsplan ruft Kritiker auf den Plan.

Veröffentlicht:

BERLIN (fst). Das Bundeskabinett hat am Mittwoch beschlossen, ab Anfang kommenden Jahres den Beitragssatz zur Rentenversicherung um 0,6 Prozentpunkte auf 19 Prozent zu senken.

Dadurch würden Arbeitnehmer und -geber um jeweils 2,7 Milliarden Euro entlastet, so das Bundesarbeitsministerium. Die Ersparnis betrage für Beschäftigte pro Monat etwa sieben bis acht Euro, hieß es.

Trotz der Beitragssenkung werde die Reserve in den Rentenkassen bis Ende 2013 wieder auf 27 Milliarden Euro wachsen. Das Gesetz bedürfe nicht der Zustimmung des Bundesrates, so das Ministerium.

Kritik am Kabinettsbeschluss kam nicht nur von Gewerkschaften, Sozialverbänden, SPD und Grünen.

Auch der Gesundheitspolitiker Jens Spahn (CDU) warb dafür, einen Teil des Überschusses für den Aufbau einer höheren Reserve für "schwerere Zeiten" zu nutzen.

Für den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) warnte Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach, durch eine Beitragssatzsenkung wären die Rücklagen der Rentenversicherung "schon in wenigen Jahren aufgebraucht, sodass die heutige Senkung als Beitragsschock zurückkehrt".

Sie bezeichnete es als "unverantwortliche Vogel-Strauß-Politik", dass die "finanziellen Spielräume, die für eine Stabilisierung der künftigen Renten nötig sind, zunichte gemacht" würden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!