Beratung hilft Jugendlichen bei Cannabisproblemen

Veröffentlicht:

STUTTGART (mm). Mit CANDIS - einem Behandlungsprogramm für Jugendliche mit Cannabisproblemen - werden auch solche Jugendlichen mit Erfolg erreicht, die zuvor keine Beratungsstelle aufgesucht haben. So lautet eine erste Bilanz des Klinikums Stuttgart.

Von Mai 2008 bis Juni 2009 haben Release Stuttgart e.V. und die Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkrankheiten des Klinikums Stuttgart das Modellprojekt erprobt. Es zielt auf Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene mit problematischem Cannabiskonsum und klinisch-relevanten cannabis-bedingten Problemen. Das Projekt wird vom Bundesgesundheitsministerium gefördert.

Von 35 Personen, die die Studienvoraussetzungen erfüllten, zogen 19 Jugendliche die Therapie bis zum Ende durch. "Davon haben 18 Jugendliche es geschafft, ihren Konsum von Cannabis zu reduzieren oder ganz zu beenden", teilte Ulrich Binder von Release Stuttgart e.V. mit.

Bei der "CANDIS-Therapie" lernen die Teilnehmer unter anderem in zehn Einzelgesprächen, wie sie ihr Verhalten ändern können. Das Behandlungskonzept wurde an der Cannabis-Ambulanz des Instituts für Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Dresden entwickelt und evaluiert.

Nähere Informationen unter: www.candis-projekt.de/projekt.html

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?