Beratungsstelle für Stalker

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Die bundesweit erste Beratungsstelle für Stalker in Berlin will Menschen helfen, von der Verfolgung und Belästigung anderer loszukommen.

"Stalken ist in erster Linie ein soziales Fehlverhalten", sagte der Leiter Wolf Ortiz-Müller. Versucht werden solle, in Gesprächen mit Stalkern neue Lebensinhalte zu finden. "Es ist wirksamer Opferschutz, wenn wir an die Täter herankommen", so der Experte. Fünf Psychologen und Sozialarbeiter stehen bereit.

Mehr dazu im Internet unter www.stop-stalking-berlin.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps