Beratungsstellen: Viele Alte fühlen sich diskriminiert

KÖLN (nds). Mehr als die Hälfte von 316 befragten Beratungsstellen in Deutschland erhält Beschwerden über altersbedingte Benachteiligungen. Von den 180 Einrichtungen berichten 56 Prozent über Beanstandungen von Patienten, die sich wegen ihres Alters diskriminiert fühlen.

Veröffentlicht:

Dies ergab eine Umfrage des Kuratoriums Deutscher Altershilfe, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen und der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) unter Verbraucherzentralen, Seniorenorganisationen und Wohlfahrtsverbänden.

Fast drei Viertel der Beratungsstellen gehen davon aus, dass nur ein Bruchteil aller altersbedingten Diskriminierungsfälle angezeigt wird. So empfinden nach Einschätzung der befragten Organisationen viele betagte Patientinnen und Patienten eine Benachteiligung wegen ihres Lebensalters als normal und melden sie deshalb nicht.

"Dies könnten Fälle sein, in denen Rehamaßnahmen verweigert werden", mutmaßt Sebastian Bickerich, Sprecher der ADS. Konkrete Beispiele kann er nicht nennen, da sie bei der Umfrage nicht erhoben wurden.

Die Verfasser der Studie folgern aus den Ergebnissen, dass ein hoher Aufklärungsbedarf zum Thema Altersdiskriminierung besteht.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?