Rheinland-Pfalz

Bereitschaftsdienst-Reform fast abgeschlossen

47 von 48 Bereitschaftsdiensten in Rheinland-Pfalz befinden sich ab dem 1. April in der Trägerschaft der KV. Damit kann die Körperschaft bald einen Schlussstrich unter die anfangs sehr umstrittene Reform ziehen.

Veröffentlicht:

MAINZ. Nach jahrelangen heftigen Auseinandersetzungen ist die Umstellung des Bereitschaftsdienstes in Rheinland-Pfalz nahezu abgeschlossen.

Von landesweit 48 geplanten Bereitschaftsdienstzentralen (BDZ) befinden sich zum 1. April 47 in der Trägerschaft der Kassenärztlichen Vereinigung, teilt diese mit. Auch die 48. soll noch in diesem Jahr in die Trägerschaft der KV übergehen.

Die Neuordnung des Bereitschaftsdienstes war vor allem in den ländlichen Regionen notwendig geworden, weil es dort immer schwieriger wurde, den Bereitschaftsdienst durch kollegiale Vertretungen sicherzustellen.

"Oberstes Ziel war daher, flächendeckend in Rheinland-Pfalz Bereitschaftsdienstzentralen einzurichten und zu betreiben, um vor allem den Patienten in ländlichen Gebieten auch zukünftig eine adäquate ärztliche Versorgung außerhalb der Öffnungszeiten der Praxen bieten zu können", so die Vorsitzende der KV RLP, Dr. Sigrid Ultes-Kaiser.

Sie hatte noch als KV-Vize gegen erhebliche Widerstände die Neuorganisation der BDZ seit 2009 vorangetrieben. (chb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie