Berlin unterstützt Libyen in Gesundheitsfragen

TRIPOLIS (maw). Deutschland wird Libyen helfen, die im Zuge des Sturzes von Ex-Machthaber Muammar al-Gaddafi größtenteils zerstörte Gesundheitsinfrastruktur wieder aufzubauen.

Veröffentlicht:

Darauf verständigte sich Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) bei einem Besuch diese Woche in Tripolis mit seiner Amtskollegin Fatima Hamroush.

Politischer Rahmen für die Hilfe soll ein Deutsch-Libysches Gesundheitsabkommen sein.

Konkrete Projekte sehen unter anderem strukturierte Fortbildungen libyscher Ärzte zu Fachärzten an deutschen Kliniken vor. Auch sollen deutsche Klinikmanager Libyen beim Aufbau der Gesundheitsinfrastruktur begleiten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?