Praxisservice

Berliner KV-Telefon klingelt 55.000 Mal im Jahr

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Servicecenter der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin kommt bei den Berliner Ärzten gut an.

"Es besteht nun seit zehn Jahren und hat sich als wichtige Informationsquelle bewährt", sagte die Berliner KV-Chefin Dr. Angelika Prehn in ihrem Bericht an die Vertreterversammlung im März.

Pro Jahr verzeichnet das Servicecenter rund 55 000 Telefonkontakte und nimmt 6000 betriebswirtschaftliche Beratungen vor. "Das ist ein reger Bedarf", betonte Prehn.

Zusätzlich hat die KV Berlin nach Prehns Angaben im vergangenen Jahr 38 Seminare für Ärzte angeboten. Auf ihrer Homepage zählte die KV Berlin, so Prehn, drei Millionen Besucher, von denen 800.000 länger als 30 Minuten geblieben seien. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?