Hausarztvertrag

Betriebskassen bieten HzV als Rahmenvertrag

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Deutsche Hausärzteverband und der Kassendienstleister SpektrumK haben einen bundesweit einheitlichen Hausarztvertrag geschlossen. 60 bis 70 Betriebskrankenkassen hätten die Option, sich diesem Rahmenvertrag anzuschließen.

Für teilnehmende Hausärzte könne sich der Verwaltungsaufwand reduzieren, sagte Dr. Dirk Sunder Plaßmann von SpektrumK der "Ärzte Zeitung". Der Vertrag gilt ab 1. Januar, werde operativ aber erst im zweiten Quartal starten, hieß es.

Die Betriebskrankenkassen planen, gemeinsam mit den Landeshausärzteverbänden den Vertrag in den einzelnen Regionen umsetzen. Auch Kassen mit HzV-Verträgen, die durch Schiedspersonen festgesetzt worden sind, könnten sich über eine sogenannte Aufhebungsklausel an dem Rahmenvertrag beteiligen, hieß es.

Hausärzteverbands-Chef Ulrich Weigeldt lobte die Vereinbarung als "wichtigen Schritt, um die hausärztliche Versorgung in Deutschland flächendeckend sicherzustellen und gleichzeitig die Einheitlichkeit der Verträge auch in Zukunft zu gewährleisten." (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Immobilien-Investitionen

Richter sieht Fehler bei KVWL-Anlagen

Antrag im Bundestag

Grüne wollen mehr Transparenz bei investorengetragenen MVZ

Hausärztinnen- und Hausärztetag

Haus- und fachärztliche Zusammenarbeit: Wo es läuft und woran es hakt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

Hausärztinnen- und Hausärztetag

Haus- und fachärztliche Zusammenarbeit: Wo es läuft und woran es hakt

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie