Biotech-Branche bremst Erwartungen für 2012

BERLIN (maw). Die deutschen Biotechnologieunternehmen bremsen trotz einer günstigeren Einschätzung ihrer aktuellen Lage die Erwartungen für das laufende Jahr.

Veröffentlicht:

Die Branche macht sich nach Angaben des Biotechnologie-Industrieverbandes BIO Deutschland mit Produkt- und Dienstleistungsmodellen zunehmend unabhängig von Wagniskapitalgebern, wie eine jüngste Umfrage des Verbands ergab.

Frühindikatoren ließen laut der Untersuchung einen konstant wachsenden Beschäftigungsaufbau bei leicht sinkenden Ausgaben für Forschung und Entwicklung erwarten.

Parallel dazu sinken laut BIO Deutschland aber die Erwartungen an die zukünftige Geschäftslage. Wie das Biotechnologie-Nachrichtenmagazin |transkript ermittelt habe, seien im vergangenen Jahr rund 141 Millionen Euro frisches Kapital in deutsche Biotechnologie-Unternehmen geflossen - 2010 waren es noch 650 Millionen Euro.

Gehe es nach den Erwartungen der mehr als 1000 befragten Unternehmen, werden 2012 zwar neue Arbeitsplätze geschaffen, die Investitionen in Forschung und Entwicklung sinken dagegen aber leicht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen