Brandenburg: Gesundheit im Unterricht

POTSDAM (ami). Mehr Gesundheitsunterricht an Schulen fordert Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke).

Veröffentlicht:

Nach dem Ende und der Auswertung des dreijährigen Projektes PIKS (Pubertät, Impfen, Krebsprävention) für Jugendliche spricht sie sich dafür aus, dass die Schulen den Gesundheitsunterricht in Eigenregie weiterführen.

Eine Projektmappe mit Unterrichtsmaterialien hat die Landesarbeitsgemeinschaft Onkologie (Lago) Brandenburg entwickelt.

"Aufklärung und Prävention muss alle erreichen und vor allem die jungen Menschen einbeziehen. Sie sind in gewisser Weise besonders gefährdet, weil für die meisten die eigene Gesundheit und die persönliche Verantwortung dafür kein Thema ist und gefährliche Krankheiten für sie erst im Alter stattfinden", so Tack.

Ängste vor Untersuchungen abbauen

Um auch Jugendliche für Vorsorgemaßnahmen und Impfungen zu gewinnen, seien Eltern und Lehrer gleichermaßen gefragt.

Das Aufklärungsprojekt "PIKS" vermittelt Mädchen und Informationen und versucht zudem, Ängste vor Untersuchungen abzubauen. In der Projektphase von 2007 bis 2010 nahmen 212 Klassen teil. Die Lago hat in dieser Zeit insgesamt 96 Projekttage durchgeführt.

Viele Ärzte haben sich ehrenamtlich engagiert. Zur Weiterführung des Projektes ist nun auf die Initiative der Schulen gefragt. Sie können die kostenlosen Unterrichtsmaterialien bei der Lago anfordern.

Die Mappen enthalten neben einer Unterrichtsleitlinie, den Basis-Foliensatz, Spielvorlagen und eine CD mit Präsentation.

LAGO Brandenburg e.V. 14469 Potsdam Telefon 0331/270 7172 E-Mail: post@lago-brandenburg.de 

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Ungewöhnlicher Schritt geplant

Unruhe im MEDI-Verbund: Vorstand will zwei Hausärzte rauswerfen

Fachgruppen-Vergleich

In der Dermatologie kommt jeder zweite Euro über die Privatmedizin

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?