Soziales

Brandenburg setzt auf Ausbau von Demenz-WGs

Veröffentlicht:

POTSDAM. Mehr Demenz-WGs in Brandenburg will die Gesundheits- und Sozialministerin des Landes, Diana Golze (Linke), schaffen. "Für die Pflege der Zukunft brauchen wir neben den klassischen Pflegeheimen mehr neue Wohnformen wie ambulant betreute Wohn-Pflege-Gemeinschaften, damit mehr Menschen in ihrem vertrauten Umfeld alt und gepflegt werden können", so Golze Ende Mai beim Besuch einer Potsdamer Demenz-WG.

Sie kündigte an, dass die niedrigschwelligen Betreuungs- und Entlastungsangebote ausgebaut werden sollen. Damit will die Ministerin eine "Pflege im Quartier" vorantreiben. Besonderen Bedarf sieht sie für Demenzkranke. "Die vorhandenen Pflege- und Beratungsstrukturen müssen auch noch stärker auf die besonderen Unterstützungsbedarfe von Demenzkranken ausgerichtet werden", so Golze weiter.

Ihre Zahl wird in Brandenburg bis 2030 voraussichtlich auf rund 88.000 steigen. Damit hätte sie sich seit 2009 verdoppelt. Das sei vor allem für die Pflege eine Herausforderung, so Golze. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus