Arzneimittel

Bringt der Brexit Versorgungsengpässe?

Veröffentlicht:

BERLIN. Die FDP-Fraktion im Bundestag sorgt sich um die gesundheitspolitischen Folgen des geplanten britischen EU-Austritts. Der Brexit konfrontiere die Gesellschaft mit erheblichen Unsicherheiten, heißt es in einer parlamentarischen Anfrage der Fraktion.

Das ist nicht der erste Anlauf der FDP: Bereits im April hatte sie eine Anfrage gestellt, die Antwort sei die Bundesregierung noch schuldig, schreibt die Fraktion.

Nun haken die Abgeordneten noch einmal nach, sie wollen etwa wissen, ob es durch den Brexit bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln zu gravierenden Beeinträchtigungen bestehender Lieferketten kommen könnte.

Und ob dadurch auch in Deutschland Versorgungsengpässe bei Arzneimitteln entstehen könnten.

Die Abgeordneten wollen aber auch wissen, welche Folge der Brexit für Versandapotheken mit Sitz in Großbritannien haben wird. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung